Projekte zur Anpassung an den Klimawandel gesucht!

Ob Dachbegrünung, Entsiegelung des Pausenhofs oder Sonnenschutz für den Spielplatz: Das Umweltbundesamt sucht bis zum 11. März 2018 die besten Projekte zur Anpassung an den Klimawandel. Auch Schulen können sich bewerben.

(c) Natur in Graue Zonen / WiLa Bonn

Wie man dem Klimawandel durch bewusstes Handeln im Alltag entgegen wirken kann, zeigen die zahlreichen Teilnehmer des Energiesparmeister-Wettbewerbs jedes Jahr aufs Neue. Mit kreativen und innovativen Projekten tragen sie alle dazu bei, Energie zu sparen und somit auch ihre CO2-Emissionen zu verringern.

Blauer Kompass: bis zum 11. März 2018 bewerben

Doch auch ein energiesparender und umweltbewusster Lebensstil kann die Auswirkungen des Klimawandels nicht gänzlich verhindern. Neben steigenden Durchschnittstemperaturen treten schon heute immer häufiger Extremwetterereignisse wie Starkregen, Stürme oder Hitzewellen auf. Um möglichst gut mit den Folgen des Klimawandels zu leben, müssen wir uns schon jetzt an sie anpassen, was auf unterschiedlichste Weise geschehen kann: Ob Dachbegrünung, Entsiegelung des Schulhofs oder Sonnenschutz für den Spielplatz. Die besten Anpassungsprojekte zeichnet das Umweltbundesamt im Rahmen des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ aus. Auch Schulen können sich bis zum 11. März 2018 bewerben - und mit etwas Glück zum Anpassungspionier 2018 gekürt werden! Alle Infos und das Bewerbungsformular gibt es auf www.uba.de/blauerkompass.