Energiesparmeister 2022

Voting-Regeln

Jeder darf im Abstimmzeitraum vom 1. bis 15. Juni pro Tag eine Stimme für seinen Favoriten abgeben. Die mehrfache Stimmabgabe pro Person und Tag (z.B. durch Nutzung technischer Hilfsmittel oder sonstige Umgehungen der Votingregeln) ist nicht zulässig, wird erkannt und führt zur Ungültigkeit und Löschung aller von diesem individuellen Nutzer abgegebenen Stimmen. Darstellung des Rankings auf der Website: In der Rankingliste sind die ersten drei Plätze verdeckt, da der Energiesparmeister „Gold“ erst am Tag der Preisverleihung (24. Juni) bekannt gegeben wird. Außerdem: Bei offensichtlicher Verletzung der Voting-Regeln und massiv auftretendem Missbrauch behalten wir uns vor, alle Stimmen am Ende des Votings noch einmal genauestens zu überprüfen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hamburg: Die Visionär*innen

Schüler*innen der Ida Ehre Schule bilden mit ihren Körpern auf dem Schulhof das Wort: 1,5°

Ida Ehre Schule: Zusammen für das 1,5-Grad-Ziel

Ida Ehre Schule

An der Ida Ehre Schule ist das Ziel klar: Die Stadtteilschule will die erste klimaneutrale Schule Deutschlands sein. Damit das möglich wird, legen sich alle ins Zeug. So haben Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam einen 75-Punkte-Plan zum CO2-Sparen entworfen. Dieser beinhaltet zum Beispiel das Umrüsten der IT-Arbeitsplätze, um konsequent Energie zu sparen. Außerdem soll zukünftig nur noch Recyclingpapier zum Einsatz kommen. Der größte Schritt wird jedoch die Umstellung des Heizsystems auf eine CO2-neutrale Wärmeversorgung mit Eisspeicher sein. Einige der Punkte auf dem Weg zur Klimaneutralität hat die Schulgemeinschaft bereits gemeistert, so wurden seit 2017 schon über 100 Tonnen CO2 eingespart. CO2-Emissionen, die nicht vermieden werden können, werden kompensiert – und zwar durch den schuleigenen Klimawald. Dafür wurde extra ein Verein gegründet und die Summe von fast 60.000 Euro durch Spendenläufe eingenommen. Ein zweiter Wald ist in Planung. Über das Engagement der Schülerschaft berichten nicht nur die örtlichen Medien, sondern regelmäßig auch die Schüler*innen selbst auf ihrer eigenen Klima-Website.

Detaillierte Projektbeschreibung (PDF, 138 kB)