Das Voting ist offiziell beendet, die Siegerschulen stehen fest. Aber es bleibt noch spannend. Am 24. Juni werden die Energiesparmeister in Berlin geehrt und die ersten drei Plätze verkündet. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen – seid dabei!

Baden-Württemberg: Die Influencer*innen

Schüler*innen der Fritz-Ruoff-Schule pflanzen einen Baum

Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen

An der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen gehören Klimaschutz und Energiesparen fest zum Schulalltag. Neben Recycling-Aktionen, Kleidertausch-Börsen und Instagram-Kanal fließt das Wissen auch in die berufliche Bildung mehr

Bayern: Die Kreativen

Schülerinnen des Max-Josef-Stifts posieren im Grünen

Gymnasium Max-Josef-Stift München

Ein Kinderbuch brachte die Schülerinnen des Max-Josef-Stifts München auf die Idee, ein Kunstprojekt rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu gestalten. So entstand „Das graue Regenbogenland – eine vielfältige, interaktive Performance“. mehr

Berlin: Die Strateg*innen

Die Projektgruppe der Friedensburg-Oberschule posiert hinter einem Busch

Friedensburg-Oberschule Berlin

Die „Energie- und Umweltdetektive“ der Friedensburg-Oberschule Berlin sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zum CO2-Sparen. Das nächste Ziel: eine Klimavereinbarung für die gesamte Schule. mehr

Brandenburg: Die Medienschaffenden

Die Schüler*innen des Mediencampus Babelsberg posieren gemeinsam im Garten

Mediencampus Babelsberg Potsdam

Die Schüler*innen des Mediencampus Babelsberg wollen ihre drei Campus-Schulen zu Klimaschulen machen. Dafür organisiert die „Green Campus“-AG Klimaschutz-Aktionen und gibt per Instagram und Newsletter Tipps, wie man CO2 spart. mehr

Bremen: Die Gärtner*innen

Die Grundschüler*innen der Schule Arbergen posieren neben Hochbeeten im Schulgarten

Schule Arbergen Bremen

Die Schüler*innen der Schule Arbergen in Bremen haben eine gemeinsame Vision: ein grünes Klassenzimmer zum Forschen, Lernen und Entspannen. Dafür ziehen die Grundschüler*innen alle an einem Strang. mehr

Hamburg: Die Visionär*innen

Schüler*innen der Ida Ehre Schule halten selbst gemachte Klimaschutz-Plakate in die Kamera

Ida Ehre Schule

Die Ida Ehre Schule in Hamburg will die erste klimaneutrale Schule Deutschlands werden. Dafür haben Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern der Stadtteilschule einen ehrgeizigen 75-Punkte-Plan entwickelt. mehr

Hessen: Die Praktiker*innen

Das Projektteam posiert mit selbst gebauten Windrädern auf dem Schuldach

Johannisberg-Schule Witzenhausen

An der Johannisberg-Schule Witzenhausen kennt man sich mit erneuerbaren Energien aus. Die Schüler*innen planten und bauten eigenständig mehrere Kleinwindanlagen sowie selbst designte Wasserräder und Solarautos. mehr

Meck.-Vorpommern: Die Aufklärer*innen

Die Schüler*innen der Christlichen Münster Schule Bad Doberan posieren vor einem Baum

Christliche Münster Schule Bad Doberan

„Klima retten durch Aufklärung“ – das ist das Motto der Christlichen Münster Schule Bad Doberan. Die Grundschüler*innen verschaffen sich aktiv Gehör und haben schon zahlreiche Veränderungen hin zu mehr Klimaschutz angestoßen. mehr

Niedersachsen: Die Aktivierer*innen

Die Schüler*innen der Schule am Wingster Wald zeigen ihre selbst gestalteten Klimaschutz-Plakate

Schule am Wingster Wald Wingst

Klimaschutz-Wochen, Umweltmusical, Weg der Nachhaltigkeit – die Grundschüler*innen der Schule am Wingster Wald gehen beim Klimaschutz voran: Sie legen Energiesparziele fest und motivieren die Schulgemeinschaft. mehr

Nordrhein-Westfalen: Die Gründer*innen

Die Schüler*innen des Gymnasiums an der Wolfskuhle posieren im Freien

Gymnasium an der Wolfskuhle Essen

Nachhaltiger Konsum, Mobilität, Energieversorgung: Mit ihrer Schülerfirma „The Green Club“ nehmen die Schüler*innen des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen den Klimaschutz selbst in die Hand. mehr

Rheinland-Pfalz: Die Motivierer*innen

Die Schüler*innen der Grundschule am Jakobsweg stehen mit selbst gestaltetem Klimaschutz-Plakat vor dem Klettergerüst

Grundschule am Jakobsberg Ockenheim

Die Grundschule am Jakobsberg in Ockenheim stellt sich jeden Monat einer neuen Herausforderung. Dafür haben die Schüler*innen einen eigenen Mitmach-Kalender zum CO2-Sparen entwickelt. mehr

Saarland: Die Förster*innen

Schülerinnen der GGS Neunkirchen pflanzen im Wald junge Bäume

Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen

Während der Pandemie wollten die Schüler*innen und Lehrkräfte der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen ein Zeichen setzen: Jedes Schulmitglied pflanzte mit Unterstützung des Försters einen Jungbaum. mehr

Sachsen: Die Mitweltler*innen

Drei Schülerinnen posieren mit einer Weltkugel

Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden

Am Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium in Dresden wird Verantwortung für die Mitwelt großgeschrieben. Dafür gibt es sogar ein eigenes Unterrichtsfach. mehr

Sachsen-Anhalt: Die Drehschrauber*innen

Drei Schülerinnen der Freien Schule Anhalt mit dem Gute-Taten-Glas

Freie Schule Anhalt Köthen

Die Schüler*innen der Freien Schule Anhalt in Köthen wollen die Welt retten. Dafür gibt es das Gute-Taten-Glas. Für jede klimafreundliche Handlung dürfen die Schüler*innen der Integrierten Gesamtschule eine Schraube ins Glas werfen. mehr

Schleswig-Holstein: Die Tüftler*innen

Schüler*innen der Ellerbeker Schule Kiel zerlegen Elektrogeräte im Klassenraum

Ellerbeker Schule Kiel

In der „Recycling Werkstufe“ der Ellerbeker Schule in Kiel steht alles im Zeichen von Ressourcenschonung. Die Schüler*innen des Förderzentrums Geistige Entwicklung zerlegen alte Elektrogeräte für ein besseres Recycling. mehr

Thüringen: Die Netzwerker*innen

Schüler*innen und Lehrerinnen der Evangelischen Johannesschule posieren im Schulgarten

Evangelische Johannesschule Saalfeld

Upcycling-AG, Wald-AG, Fahrrad-AG: An der Evangelischen Johannesschule in Saalfeld dreht sich alles um das Motto „Hand in Hand für unsere Erde“. Dabei kann die Schulgemeinde auf viele Kooperationspartner*innen zählen. mehr

Sonderpreis

Sonderpreis: Berufliche Schule Niebüll

Schüler der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll in ihrem Klassenraum

Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll

Die Schüler*innen der Beruflichen Schule in Niebüll erarbeiten innovative Lösungen für die Energiewende. Dafür haben sie zwei Modellanlagen gebaut, in denen Energie zwischengespeichert werden kann. mehr