Energiesparmeister 2025

Voting-Regeln

Jeder darf im Abstimmzeitraum vom 03. Juni bis 17. Juni pro Tag eine Stimme für seinen Favoriten abgeben. Die mehrfache Stimmabgabe pro Person und Tag (z.B. durch Nutzung technischer Hilfsmittel oder sonstige Umgehungen der Votingregeln) ist nicht zulässig, wird erkannt und führt zur Ungültigkeit und Löschung aller von diesem individuellen Nutzer abgegebenen Stimmen. Darstellung des Rankings auf der Website: In der Rankingliste sind die ersten drei Plätze verdeckt, da der Energiesparmeister „Gold“ erst am Tag der Preisverleihung (27. Juni) bekannt gegeben wird. Außerdem: Bei offensichtlicher Verletzung der Voting-Regeln und massiv auftretendem Missbrauch behalten wir uns vor, alle Stimmen am Ende des Votings noch einmal genauestens zu überprüfen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Berlin: Die Profilierten

Goethe-Gymnasium Lichterfelde

Goethe-Gymnasium Lichterfelde

Am Goethe-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde hat Klimaschutz seit 20 Jahren einen festen Platz – und mit der Profilklasse „Futur3“ eine neue Dynamik gewonnen. Diese Klasse lebt Nachhaltigkeit im Schulalltag: bei Projektwochen, Klassenfahrten (mit dem Rad!), im fächerübergreifenden Unterricht und bei eigenen Aktionen. Ergänzt wird das Konzept durch eine aktive Klima-AG, Energielots*innen, die Schulklassen beraten, sowie kreative Ideen, beispielsweise Mülltrennspiele, oder Bücher- und Kleidertauschaktionen. Und auch die Solaranlage auf dem Turnhallendach gehört dazu.  

Die Schule denkt ganzheitlich: Beleuchtung, Heizung, Mobilität – alles wird unter die Lupe genommen. Die Schüler*innen gestalten ihre Schule mit, treten in Kontakt mit Politik und Verwaltung, führen Podiumsdiskussionen durch und treiben Veränderungen an. Ihre Projekte inspirieren auch andere Schulen im Bezirk. So wird das Goethe-Gymnasium zu einem echten Knotenpunkt für Klimaschutz im Berliner Südwesten – mit Vorbildcharakter über die Stadtgrenzen hinaus.

Detaillierte Projektbeschreibung (PDF, 104 kB)