Werde Energiesparmeister!

Schüler experimentieren mit Windkraft

Deutschlands Schüler*innen sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekten oder Solarläufen. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen wir die besten, kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen.

Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

Energiesparmeister aus jedem Bundesland gesucht!

Auch 2026 zeichnen wir 16 Energiesparmeister-Schulen aus. Schüler*innen und Lehrer*innen bundesweit können sich ab 8. Januar 2026 einzeln oder als Team mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Bewerbungsschluss ist der 20. März 2026. Unsere Expertenjury wählt das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. Jeder Landessieger erhält 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Projekt-Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen oder einer Institution aus seiner Region. 

Bei einem finalen Online-Voting treten die 16 Siegerschulen dann noch einmal gegeneinander an. Die Internetnutzer*innen entscheiden, welche der 16 Energiesparmeister-Schulen der Bundessieger wird und den Titel „Energiesparmeister Gold“ und zusätzliche 2.500 Euro Preisgeld nach Hause holt. Die Paten unterstützen ihre Schulen in dieser Wettbewerbsphase tatkräftig. Wer Bundessieger ist, wird auf der großen Energiesparmeister-Preisverleihung im Juni 2026 im Bundesumweltministerium bekannt gegeben.

Sonderpreis für ehemalige Gewinner-Schulen

Auch die Preisträger der vergangenen 17 Wettbewerbsjahre haben die Chance auf eine Auszeichnung: Auf das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung wartet ein mit 1.000 Euro dotierter Sonderpreis. Auch der Sonderpreisträger reist zur großen Energiesparmeister-Preisverleihung.